Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ Folge 25

Winter im Schatten des Polarkreises

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

von dr Fährimaa | Verzell doch das em Fährimaa!

Folge 25

Prokrastination unter der Abendsonne

Als der Fährimaa noch klein war, da freute er sich Jahr für Jahr darauf, dass im Sommer die Tage länger wurden und die Eltern weniger Grund hatten ihn frühzeitig ins Bett zu schicken.

Heute schickt ihn niemand mehr ins Bett. Und genau das ist das Problem. Jetzt nicht für ihn und auch nicht für seine Crew.

Die Tageslänge ist bekanntlich abhängig von zwei Dingen: der Jahreszeit und dem Breitengrad. Und was den Breitengrad anbelangt, liegt die neue Heimat des Fährimaa ganz, ganz weit oben. Also knapp unterhalb des Polarkreises. Zumindest sehr nahe dran.

Wenn Sie jetzt glauben, dass der Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ zu einer Einführungsvorlesung für angehende Lehrer der Geographie verkommen könnte, so können Sie beruhigt sein. Denn hier geht es weniger um Geographie, sondern um das Gefühl welches es auslöst, wenn die Tage länger und länger werden, während der Berg an unerledigten Arbeiten konstant bleibt

In der 25. Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ geht es also um den Sonnenauf- und den Sonnenuntergang.

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Die Heimatstadt von Fähirmaa Sidney Batt liegt mit 261 Metern über dem Meer nicht gerade in luftiger Höhe. Für die Menschen im echten Norden beginnen dort jedoch die Alpen. Warum das so ist und weshalb das dazu führt, dass den Schleswig-Holsteinern das Wasser bis zum Hals steht, erfahren Sie in Folge 23 von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Beinahe gratis kommt man im Sommer 2022 vom Bodensee zur exklusiven Nobelinsel Sylt, der Perle der Nordsee. Weshalb es trotzdem keine so gute Idee ist, in diesem Zusammenhang vom Angebot des 9€ Tickets Gebrauch zu machen, erzählt die Geschichte „Sylt für Sparfüchse“ vom Fährimaa Sidney Batt.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Selbst der Fährimaa, der alte Seebär aus der Hafenstadt Basel, war etwas erstaunt, als er zum ersten Mal an der Nordsee Ferien machte und das Meer plötzlich einfach nicht mehr da war. Ebbe und Flut in seiner extremsten Form.

Episode 21 Die Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 20 Superfood in Dithmarschen

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Folge 18: der neue Heimathafen im Norden

Weshalb verlegt ein Schweizer seinen Heimathafen ins Ausland? Und wenn er das tut, warum wählt er dafür nicht einen Platz an der Sonne? Fragen, welche sich nicht nur viele Schweizer, sondern vor allem auch die Deutschen stellen, seit der Fährimaa sein Schiff umgelaggt hat.

Folge 17: Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Als Bismarck Schleswig-Holstein in zwei Hälften teilen liess, dachte er vermutlich nicht daran, damit Generationen von Fährimännern einen sicheren Job zu verschaffen. Aber genau so ist es zur grossen Freude von Fährimaa Sidney Batt gekommen.

Mehr vom Fährimaa

ferry-tales.de

Verzell doch das em Fährimaa Podcast Ferry-tales Nordsee Ostsee Reisen Ferien Schleswig-Holstein Sidney BattDie Erfahrungsberichte vom Fährimaa gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch in Schriftform als Blog. Unter ferry-tales.de berichtet Fährimaa Sidney Batt über seine Erlebnisse und Entdeckungen bei seinen Touren durch Schleswig-Holstein. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er Schweizer, welche sich für eine Reise in den Norden interessieren, durchs Land. Dabei gibt es von schönen und weniger schönen Erlebnissen zu berichten. Wie im richtigen Leben… Ein etwas anderer Reiseführer mit vielen, besonders für Schweizer besonders interessanten Tipps. Warum für Schweizer? Weil Schweizerinnen und Schweizer aus einem anderen Umfeld kommen, geografisch und historisch anders geprägt sind und deshalb Dinge toll finden, welche einem Deutschen / einer Deutschen nicht einmal auffallen.

Die Leuchttürme der Region entdecken

nordsee-ferien.ch

Nordsee-ferien.ch Ferry-Tales Fährimaa Reisetipps Schleswig-Holstein Blog Leuchttürme Urlaub Podcast Sidney BattFerien an der Nordsee oder der Ostsee unterscheiden sich ganz wesentlich von Urlaub am Mittelmeer. Wer aus der Schweiz hier hoch kommt, tut dies nicht, um die Zeit am Strand zu verbringen, sondern um Land und Leute zu entdecken. Das ist eine wirklich wunderbare Idee, denn Schleswig-Holstein hat gerade uns Schweizern viel Spannendes und Eindrückliches zu bieten. Für eine solche Entdeckungsreise braucht es eine gewisse Mobilität, denn die Attraktionen sind nicht fussläufig vom Ferienort aus zu erreichen. Man muss sich bewegen. Und ganz egal, ob sie dies nun per Bahn, dem Velo oder mit dem Auto tun – es empfiehlt sich gezielt vorzugehen. Auf nordsee-ferien.ch stellen wir Ihnen die Leuchttürme der Region vor. Orte, bei welchen es sich – gerade für uns Schweizer – ein Besuch besonders lohnt. Ob Wohnen, Schlafen, Essen, Trinken, Shoppen, Unterhaltung oder einfach nur spannende Orte: Wer unsere Leuchttürme ansteuert, der weiss schon im Voraus, dass sich dieser Weg lohnen wird.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ Folge 24

Mehr Seemansgarn als Mythen

Episode 24 Mehr Seemannsgarn als Mythen

von dr Fährimaa | Verzell doch das em Fährimaa!

Folge 24

Kein Wilhelm Tell an der Nordsee

Die Geschichte der meisten Nationen ist voll von Geschichten, welche bei Lichte betrachtet keiner genaueren Prüfung standhalten. Mythen halt. Die sind jedoch wichtig, wenn man einen x-beliebigen Landstrich zum auserwählten Land Gottes erklären will. Klingt wie aus einem mittelalterlichen Drama, ist aber noch heute eine gepflegte Tradition.

Wir Schweizer haben Wilhelm Tell, Winkelried und den Dällebach Kari, wovon es nur Letzteren wirklich gegeben hat. Trotzdem sind wir stolz auch sie. Ausser natürlich auf den Dällebach Kari, über den man sich schon zu Lebzeiten einfach nur lustig gemacht hat.

Die Schleswig-Holsteiner haben es nie in den Rang einer Nation geschafft. Ob der Grund darin liegt, dass es ihnen an Helden und Mythen fehlt? Egal, denn sie halten trotzdem zusammen. Vielleicht nicht so richtig auf Landesebene. Dafür aber dort wo es darauf ankommt: Zuhause, in der Gemeinde und der Region.

In der 24. Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“ beschäftigt sich der Fährimaa mit der Frage, was das Volk im Norden zusammenhält.

 

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Die Heimatstadt von Fähirmaa Sidney Batt liegt mit 261 Metern über dem Meer nicht gerade in luftiger Höhe. Für die Menschen im echten Norden beginnen dort jedoch die Alpen. Warum das so ist und weshalb das dazu führt, dass den Schleswig-Holsteinern das Wasser bis zum Hals steht, erfahren Sie in Folge 23 von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Beinahe gratis kommt man im Sommer 2022 vom Bodensee zur exklusiven Nobelinsel Sylt, der Perle der Nordsee. Weshalb es trotzdem keine so gute Idee ist, in diesem Zusammenhang vom Angebot des 9€ Tickets Gebrauch zu machen, erzählt die Geschichte „Sylt für Sparfüchse“ vom Fährimaa Sidney Batt.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Selbst der Fährimaa, der alte Seebär aus der Hafenstadt Basel, war etwas erstaunt, als er zum ersten Mal an der Nordsee Ferien machte und das Meer plötzlich einfach nicht mehr da war. Ebbe und Flut in seiner extremsten Form.

Episode 21 Die Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 20 Superfood in Dithmarschen

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Folge 18: der neue Heimathafen im Norden

Weshalb verlegt ein Schweizer seinen Heimathafen ins Ausland? Und wenn er das tut, warum wählt er dafür nicht einen Platz an der Sonne? Fragen, welche sich nicht nur viele Schweizer, sondern vor allem auch die Deutschen stellen, seit der Fährimaa sein Schiff umgelaggt hat.

Folge 17: Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Als Bismarck Schleswig-Holstein in zwei Hälften teilen liess, dachte er vermutlich nicht daran, damit Generationen von Fährimännern einen sicheren Job zu verschaffen. Aber genau so ist es zur grossen Freude von Fährimaa Sidney Batt gekommen.

Mehr vom Fährimaa

ferry-tales.de

Verzell doch das em Fährimaa Podcast Ferry-tales Nordsee Ostsee Reisen Ferien Schleswig-Holstein Sidney BattDie Erfahrungsberichte vom Fährimaa gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch in Schriftform als Blog. Unter ferry-tales.de berichtet Fährimaa Sidney Batt über seine Erlebnisse und Entdeckungen bei seinen Touren durch Schleswig-Holstein. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er Schweizer, welche sich für eine Reise in den Norden interessieren, durchs Land. Dabei gibt es von schönen und weniger schönen Erlebnissen zu berichten. Wie im richtigen Leben… Ein etwas anderer Reiseführer mit vielen, besonders für Schweizer besonders interessanten Tipps. Warum für Schweizer? Weil Schweizerinnen und Schweizer aus einem anderen Umfeld kommen, geografisch und historisch anders geprägt sind und deshalb Dinge toll finden, welche einem Deutschen / einer Deutschen nicht einmal auffallen.

Die Leuchttürme der Region entdecken

nordsee-ferien.ch

Nordsee-ferien.ch Ferry-Tales Fährimaa Reisetipps Schleswig-Holstein Blog Leuchttürme Urlaub Podcast Sidney BattFerien an der Nordsee oder der Ostsee unterscheiden sich ganz wesentlich von Urlaub am Mittelmeer. Wer aus der Schweiz hier hoch kommt, tut dies nicht, um die Zeit am Strand zu verbringen, sondern um Land und Leute zu entdecken. Das ist eine wirklich wunderbare Idee, denn Schleswig-Holstein hat gerade uns Schweizern viel Spannendes und Eindrückliches zu bieten. Für eine solche Entdeckungsreise braucht es eine gewisse Mobilität, denn die Attraktionen sind nicht fussläufig vom Ferienort aus zu erreichen. Man muss sich bewegen. Und ganz egal, ob sie dies nun per Bahn, dem Velo oder mit dem Auto tun – es empfiehlt sich gezielt vorzugehen. Auf nordsee-ferien.ch stellen wir Ihnen die Leuchttürme der Region vor. Orte, bei welchen es sich – gerade für uns Schweizer – ein Besuch besonders lohnt. Ob Wohnen, Schlafen, Essen, Trinken, Shoppen, Unterhaltung oder einfach nur spannende Orte: Wer unsere Leuchttürme ansteuert, der weiss schon im Voraus, dass sich dieser Weg lohnen wird.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ Folge 23

Höhenrausch im echtgen Norden

Episode 23 Höhenangst im echten Norden

von dr Fährimaa | Verzell doch das em Fährimaa!

Folge 23

Der Ort wo den Menschen das Wasser bis zum Hals steht

Ob Sie nun glauben oder nicht: Die Gefahr, dass Schleswig-Holstein untergeht und den Einwohnern das Wasser bis zum Hals steht ist real, aber das liegt nicht an berstenden Deichen und stürmischer See. Sondern an der bereits erwähnten Tatsache, dass das Land zu grossen Teilen unterhalb des Meeresspiegels liegt.

Wissen Sie noch, was man Ihnen im Geographieunterricht eingebläut hat? Der Rhein mündet in der

Was das im Alltag der Menschen im echten Norden bedeutet, kann man sich leicht vorstellen, wenn man daran denkt, wie schön es ist an einem Fluss oder Bach zu sitzen und dem Wasser dabei zuzusehen, wie es in einem steten Lauf von oben nach unten fliesst.

Das macht das Wasser in Schleswig-Holstein natürlich auch, weil dort dieselben physikalischen Gesetze gelten, wie überall auf der Welt. Allerdings bedeutet dies, dass es sich damit unterhalb der Meeresoberfläche befindet. Von dort kann es also unter normalen Umständen nicht abfliessen und würde deshalb dem Land innerhalb weniger Monaten den Status eines Flächen-Atlantis verleihen würde.

Damit das nicht geschieht, findet man in ganz Schleswig-Holstein ein durchdachtes System der Landentwässerung. Dieses sorgt nicht nur für trockene Füsse, sondern prägt die ganze Landschaft ganz wesentlich.

Weshalb das für uns Schweizer äußerst beeindruckend ist und wie es um dieses System in der Zukunft steht, erfährt man, wenn man sich die 23. Folge des Podcasts von  „Verzell doch das em Fährimaa!“anhört.

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Die Heimatstadt von Fähirmaa Sidney Batt liegt mit 261 Metern über dem Meer nicht gerade in luftiger Höhe. Für die Menschen im echten Norden beginnen dort jedoch die Alpen. Warum das so ist und weshalb das dazu führt, dass den Schleswig-Holsteinern das Wasser bis zum Hals steht, erfahren Sie in Folge 23 von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Beinahe gratis kommt man im Sommer 2022 vom Bodensee zur exklusiven Nobelinsel Sylt, der Perle der Nordsee. Weshalb es trotzdem keine so gute Idee ist, in diesem Zusammenhang vom Angebot des 9€ Tickets Gebrauch zu machen, erzählt die Geschichte „Sylt für Sparfüchse“ vom Fährimaa Sidney Batt.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Selbst der Fährimaa, der alte Seebär aus der Hafenstadt Basel, war etwas erstaunt, als er zum ersten Mal an der Nordsee Ferien machte und das Meer plötzlich einfach nicht mehr da war. Ebbe und Flut in seiner extremsten Form.

Episode 21 Die Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 20 Superfood in Dithmarschen

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Folge 18: der neue Heimathafen im Norden

Weshalb verlegt ein Schweizer seinen Heimathafen ins Ausland? Und wenn er das tut, warum wählt er dafür nicht einen Platz an der Sonne? Fragen, welche sich nicht nur viele Schweizer, sondern vor allem auch die Deutschen stellen, seit der Fährimaa sein Schiff umgelaggt hat.

Folge 17: Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Als Bismarck Schleswig-Holstein in zwei Hälften teilen liess, dachte er vermutlich nicht daran, damit Generationen von Fährimännern einen sicheren Job zu verschaffen. Aber genau so ist es zur grossen Freude von Fährimaa Sidney Batt gekommen.

Mehr vom Fährimaa

ferry-tales.de

Verzell doch das em Fährimaa Podcast Ferry-tales Nordsee Ostsee Reisen Ferien Schleswig-Holstein Sidney BattDie Erfahrungsberichte vom Fährimaa gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch in Schriftform als Blog. Unter ferry-tales.de berichtet Fährimaa Sidney Batt über seine Erlebnisse und Entdeckungen bei seinen Touren durch Schleswig-Holstein. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er Schweizer, welche sich für eine Reise in den Norden interessieren, durchs Land. Dabei gibt es von schönen und weniger schönen Erlebnissen zu berichten. Wie im richtigen Leben… Ein etwas anderer Reiseführer mit vielen, besonders für Schweizer besonders interessanten Tipps. Warum für Schweizer? Weil Schweizerinnen und Schweizer aus einem anderen Umfeld kommen, geografisch und historisch anders geprägt sind und deshalb Dinge toll finden, welche einem Deutschen / einer Deutschen nicht einmal auffallen.

Die Leuchttürme der Region entdecken

nordsee-ferien.ch

Nordsee-ferien.ch Ferry-Tales Fährimaa Reisetipps Schleswig-Holstein Blog Leuchttürme Urlaub Podcast Sidney BattFerien an der Nordsee oder der Ostsee unterscheiden sich ganz wesentlich von Urlaub am Mittelmeer. Wer aus der Schweiz hier hoch kommt, tut dies nicht, um die Zeit am Strand zu verbringen, sondern um Land und Leute zu entdecken. Das ist eine wirklich wunderbare Idee, denn Schleswig-Holstein hat gerade uns Schweizern viel Spannendes und Eindrückliches zu bieten. Für eine solche Entdeckungsreise braucht es eine gewisse Mobilität, denn die Attraktionen sind nicht fussläufig vom Ferienort aus zu erreichen. Man muss sich bewegen. Und ganz egal, ob sie dies nun per Bahn, dem Velo oder mit dem Auto tun – es empfiehlt sich gezielt vorzugehen. Auf nordsee-ferien.ch stellen wir Ihnen die Leuchttürme der Region vor. Orte, bei welchen es sich – gerade für uns Schweizer – ein Besuch besonders lohnt. Ob Wohnen, Schlafen, Essen, Trinken, Shoppen, Unterhaltung oder einfach nur spannende Orte: Wer unsere Leuchttürme ansteuert, der weiss schon im Voraus, dass sich dieser Weg lohnen wird.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ Sonderausgabe 9€ Spezial

Sylt für Sparfüchse

Episode 9€ Ticket Spezial

von dr Fährimaa | Verzell doch das em Fährimaa!

Folge 9€ Ticket Spezial

Wenn Punks auf Sylt den Nobelitaliener belagern

In den Monaten Juni bis August des Jahres 2022 spendiert die Bundesregierung allen Bürgerinnen und Bürgern ein beinahe kostenloses Generalabonnement auf dem Netz des öffentlichen Nahverkehrs.

Schon im Vorfeld wurden Befürchtungen geweckt, dies könne zu einer Überlastung der Infrastruktur und vorallem, einer Überbevölkerung von Sylt, der Nobelinsel im Norden des Landes führen.

Bricht das Netz des ÖV zusammen? Geht die Insel Sylt wegen den vielen Besucherinnen und Besuchern unter? Der Fährimaa hält sie in seiner 9€ Ticket Spezialfolge von „Verzell doch das em Fährimaa!“ auf dem Laufenden.

 

Weitere Informationen rund um Sylt, das Meer und das Land zwischen den zwei Meeren erhalten Hörer regelmässig bei „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Die Heimatstadt von Fähirmaa Sidney Batt liegt mit 261 Metern über dem Meer nicht gerade in luftiger Höhe. Für die Menschen im echten Norden beginnen dort jedoch die Alpen. Warum das so ist und weshalb das dazu führt, dass den Schleswig-Holsteinern das Wasser bis zum Hals steht, erfahren Sie in Folge 23 von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Beinahe gratis kommt man im Sommer 2022 vom Bodensee zur exklusiven Nobelinsel Sylt, der Perle der Nordsee. Weshalb es trotzdem keine so gute Idee ist, in diesem Zusammenhang vom Angebot des 9€ Tickets Gebrauch zu machen, erzählt die Geschichte „Sylt für Sparfüchse“ vom Fährimaa Sidney Batt.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Selbst der Fährimaa, der alte Seebär aus der Hafenstadt Basel, war etwas erstaunt, als er zum ersten Mal an der Nordsee Ferien machte und das Meer plötzlich einfach nicht mehr da war. Ebbe und Flut in seiner extremsten Form.

Episode 21 Die Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 20 Superfood in Dithmarschen

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Folge 18: der neue Heimathafen im Norden

Weshalb verlegt ein Schweizer seinen Heimathafen ins Ausland? Und wenn er das tut, warum wählt er dafür nicht einen Platz an der Sonne? Fragen, welche sich nicht nur viele Schweizer, sondern vor allem auch die Deutschen stellen, seit der Fährimaa sein Schiff umgelaggt hat.

Folge 17: Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Als Bismarck Schleswig-Holstein in zwei Hälften teilen liess, dachte er vermutlich nicht daran, damit Generationen von Fährimännern einen sicheren Job zu verschaffen. Aber genau so ist es zur grossen Freude von Fährimaa Sidney Batt gekommen.

Mehr vom Fährimaa

ferry-tales.de

Verzell doch das em Fährimaa Podcast Ferry-tales Nordsee Ostsee Reisen Ferien Schleswig-Holstein Sidney BattDie Erfahrungsberichte vom Fährimaa gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch in Schriftform als Blog. Unter ferry-tales.de berichtet Fährimaa Sidney Batt über seine Erlebnisse und Entdeckungen bei seinen Touren durch Schleswig-Holstein. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er Schweizer, welche sich für eine Reise in den Norden interessieren, durchs Land. Dabei gibt es von schönen und weniger schönen Erlebnissen zu berichten. Wie im richtigen Leben… Ein etwas anderer Reiseführer mit vielen, besonders für Schweizer besonders interessanten Tipps. Warum für Schweizer? Weil Schweizerinnen und Schweizer aus einem anderen Umfeld kommen, geografisch und historisch anders geprägt sind und deshalb Dinge toll finden, welche einem Deutschen / einer Deutschen nicht einmal auffallen.

Die Leuchttürme der Region entdecken

nordsee-ferien.ch

Nordsee-ferien.ch Ferry-Tales Fährimaa Reisetipps Schleswig-Holstein Blog Leuchttürme Urlaub Podcast Sidney BattFerien an der Nordsee oder der Ostsee unterscheiden sich ganz wesentlich von Urlaub am Mittelmeer. Wer aus der Schweiz hier hoch kommt, tut dies nicht, um die Zeit am Strand zu verbringen, sondern um Land und Leute zu entdecken. Das ist eine wirklich wunderbare Idee, denn Schleswig-Holstein hat gerade uns Schweizern viel Spannendes und Eindrückliches zu bieten. Für eine solche Entdeckungsreise braucht es eine gewisse Mobilität, denn die Attraktionen sind nicht fussläufig vom Ferienort aus zu erreichen. Man muss sich bewegen. Und ganz egal, ob sie dies nun per Bahn, dem Velo oder mit dem Auto tun – es empfiehlt sich gezielt vorzugehen. Auf nordsee-ferien.ch stellen wir Ihnen die Leuchttürme der Region vor. Orte, bei welchen es sich – gerade für uns Schweizer – ein Besuch besonders lohnt. Ob Wohnen, Schlafen, Essen, Trinken, Shoppen, Unterhaltung oder einfach nur spannende Orte: Wer unsere Leuchttürme ansteuert, der weiss schon im Voraus, dass sich dieser Weg lohnen wird.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Podcast „Verzell doch das em Fährimaa!“ Folge 22

Viel Ebbe und wenig Flut

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

von dr Fährimaa | Verzell doch das em Fährimaa!

Folge 22

Wo sich das Meer auch einmal eine Pause gönnt

Das Meer übt auf viele Menschen eine magische Faszination aus. Besonders auf kleine Landeier aus der Schweiz, welche das grosse Wasser zum ersten Mal sehen und bass darüber erstaunt sind, wenn eben dieses Wasser von einem Moment auf den anderen plötzlich weg ist. Einfach Magic!

Natürlich sind es sich die Menschen im echten Norden daran gewöhnt, dass das Meer manchmal da und dann einfach wieder weg ist. Aber die Kinder vom Fährimaa sind sich das nicht. Zumindest nicht, als sie noch sehr klein waren. Sie waren sichtlich beeindruckt, als sie zum ersten Mal mit diesem Phänomen konfrontiert waren…

Was sie damals nicht wussten (und sich heute vermutlich keine Gedanken dazu machen): Es ist genau diese Ebbe, welche den Norden Deutschland zu etwas Einmaligem gemacht hat. Genau genommen eigentlich den Westen des echten Nordens. Aber das Land Schleswig-Holstein ist so klein, dass wir da nicht allzu kleinlich sein wollen.

Das Wattenmeer: ein Naturparadies von ganz besonderer Güte. Ein Landstrich, welcher das Land zu dem gemacht hat, was es heute ist und dabei auch dafür sorgt, dass sich daran auch in absehbarer Zeit nicht allzu viel ändern wird. Und so gesehen Fluch und Segen in einem.

Erfahren Sie mehr über das Wattenmeer und seine Bedeutung für Schleswig-Holstein, in der 22. Folge des Podcasts „Verzell doch das em Fährimaa!“. 

Episode 25 Winter im Schatten des Polarkreises

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 24 Der Mythos auf dem der hohe Norden ruht

Fähirmaa Sidney Batt kommt aus einem Land, welches seinen ganzen Nationalstolz aus Geschichten und Mythen zieht, welche ohne jeden Zweifel frei erfunden sind. Jetzt wo er in den Norden gezogen ist, fragt er sich als Neubürger, welchen Held man hier zu verehren hat und machte sich deshalb auf die Suche nach lokalen Mythen und Heroen.

Episode 23 Höhenrausch im echten Norden

Die Heimatstadt von Fähirmaa Sidney Batt liegt mit 261 Metern über dem Meer nicht gerade in luftiger Höhe. Für die Menschen im echten Norden beginnen dort jedoch die Alpen. Warum das so ist und weshalb das dazu führt, dass den Schleswig-Holsteinern das Wasser bis zum Hals steht, erfahren Sie in Folge 23 von „Verzell doch das em Fährimaa!“.

Episode 9€ Spezial: Sylt für Sparfüchse

Beinahe gratis kommt man im Sommer 2022 vom Bodensee zur exklusiven Nobelinsel Sylt, der Perle der Nordsee. Weshalb es trotzdem keine so gute Idee ist, in diesem Zusammenhang vom Angebot des 9€ Tickets Gebrauch zu machen, erzählt die Geschichte „Sylt für Sparfüchse“ vom Fährimaa Sidney Batt.

Episode 22 Viel Ebbe und wenig Flut

Selbst der Fährimaa, der alte Seebär aus der Hafenstadt Basel, war etwas erstaunt, als er zum ersten Mal an der Nordsee Ferien machte und das Meer plötzlich einfach nicht mehr da war. Ebbe und Flut in seiner extremsten Form.

Episode 21 Die Schweiz des Nordens

Es lebe der kleine Unterschied, mit dem sich die eine Gruppe von der anderen Gruppe differenzieren kann. Nicht immer lässt sich die Rivalität materiell begründen, aber im Fall von Nordfriesland und Dithmarschen kann das der Fährimaa vielleicht doch. Ein Podcast über Unterschiede und Gemeinsamkeiten,

Episode 20 Superfood in Dithmarschen

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Episode 19 Glückshormone mit angezogener Handbremse

Wer sein Glück sucht, muss nicht in die Südsee, Thailant oder Buthan fahren. Die glücklichsten Länder der Welt liegen im Norden Europas und Mitten im Herzen: Skandinavien und die Schweiz. Schleswig-Holstein hat dabei wohl niemand auf der Rechnung. Zu Unrecht, wie Fährimaa Sidney Batt in der 19. Folge feststellt.

Folge 18: der neue Heimathafen im Norden

Weshalb verlegt ein Schweizer seinen Heimathafen ins Ausland? Und wenn er das tut, warum wählt er dafür nicht einen Platz an der Sonne? Fragen, welche sich nicht nur viele Schweizer, sondern vor allem auch die Deutschen stellen, seit der Fährimaa sein Schiff umgelaggt hat.

Folge 17: Bismarcks hohe Kunst des Lügens

Als Bismarck Schleswig-Holstein in zwei Hälften teilen liess, dachte er vermutlich nicht daran, damit Generationen von Fährimännern einen sicheren Job zu verschaffen. Aber genau so ist es zur grossen Freude von Fährimaa Sidney Batt gekommen.

Mehr vom Fährimaa

ferry-tales.de

Verzell doch das em Fährimaa Podcast Ferry-tales Nordsee Ostsee Reisen Ferien Schleswig-Holstein Sidney BattDie Erfahrungsberichte vom Fährimaa gibt es nicht nur als Podcast, sondern auch in Schriftform als Blog. Unter ferry-tales.de berichtet Fährimaa Sidney Batt über seine Erlebnisse und Entdeckungen bei seinen Touren durch Schleswig-Holstein. Auf unterhaltsame Art und Weise führt er Schweizer, welche sich für eine Reise in den Norden interessieren, durchs Land. Dabei gibt es von schönen und weniger schönen Erlebnissen zu berichten. Wie im richtigen Leben… Ein etwas anderer Reiseführer mit vielen, besonders für Schweizer besonders interessanten Tipps. Warum für Schweizer? Weil Schweizerinnen und Schweizer aus einem anderen Umfeld kommen, geografisch und historisch anders geprägt sind und deshalb Dinge toll finden, welche einem Deutschen / einer Deutschen nicht einmal auffallen.

Die Leuchttürme der Region entdecken

nordsee-ferien.ch

Nordsee-ferien.ch Ferry-Tales Fährimaa Reisetipps Schleswig-Holstein Blog Leuchttürme Urlaub Podcast Sidney BattFerien an der Nordsee oder der Ostsee unterscheiden sich ganz wesentlich von Urlaub am Mittelmeer. Wer aus der Schweiz hier hoch kommt, tut dies nicht, um die Zeit am Strand zu verbringen, sondern um Land und Leute zu entdecken. Das ist eine wirklich wunderbare Idee, denn Schleswig-Holstein hat gerade uns Schweizern viel Spannendes und Eindrückliches zu bieten. Für eine solche Entdeckungsreise braucht es eine gewisse Mobilität, denn die Attraktionen sind nicht fussläufig vom Ferienort aus zu erreichen. Man muss sich bewegen. Und ganz egal, ob sie dies nun per Bahn, dem Velo oder mit dem Auto tun – es empfiehlt sich gezielt vorzugehen. Auf nordsee-ferien.ch stellen wir Ihnen die Leuchttürme der Region vor. Orte, bei welchen es sich – gerade für uns Schweizer – ein Besuch besonders lohnt. Ob Wohnen, Schlafen, Essen, Trinken, Shoppen, Unterhaltung oder einfach nur spannende Orte: Wer unsere Leuchttürme ansteuert, der weiss schon im Voraus, dass sich dieser Weg lohnen wird.